Referenzen

iSFP

Eine vierköpfige Familie hat ein frei stehendes Haus mit 2 Wohnungen geerbt. Es stellen sich Fragen der zukünftigen Nutzung und natürlich auch die Frage: Wo steht das Haus energetisch? Was muss zu welchen Kosten wann gemacht werden?
Ein iSFP wurde innerhalb weniger Wochen erstellt und nun kann die Familie gemeinsam mit ihrem Architekten die Sanierung angehen – mit großzügiger Unterstützung durch das BAFA und die KfW.

No items found.

Bilder des Objekts

Gegebenheiten

Das Gebäude befand sich in einem dem Baujahr entsprechenden energetischen Zustand, mit Fenstern von 1988 und einer erneuten Dacheindeckung von 2003 .
Lage
Freistehend, 2 Wohnungen, mit großem Garten
Fläche der thermischen Hülle

160 m2

Baujahr
1956
Energieträger Heizung
Gasbrennwerttherme von 2016
Wärmeabgabe
100% Heizkörper
Dämmung
Keine Fassadendämmung, geringe Dachdämmung, Dacheindeckung 2003
Fenstergüte
2-fach KS, 1988
iSFP
Anamnese des bautechnischen, -physikalischen sowie heizungstechnischen Ist-Zustands, mehrere Vororttermine, Beantragung der 50% BAFA-Förderung iSFP in EVEBI, ausführliche Dokumentation, Energieausweis, Thermographieaufnahme, Drohnenaufnahme von Dach und Fassade
Maßnahmen (geplant)
Dämmung von Dach und Kellerdecke, Wärmedämmverbundsystem, Fenstertausch, Große Dach-PV 15 KWp, Batteriespeicher 15 KWh, Tausch Gastherme gegen WP